Ausschreibungen
Ausschreibung Kunst am Bau Wettbewerb_Polizeizentrum Neubrandenburg [FRIST: 15.10.2025]
Nicht offener Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit vorgeschalteten offenen, anonymen Bewerberverfahren mit Ideenbeitrag für den Neubau Polizeizentrum Neubrandenburg
Zur Auswahl einer Kunst am Bau führt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg einen nicht offenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch.
Weitere Informationen und alle Unterlagen finden Sie hier.
Anlage 1 - Lageplanausschnitt Außenkunststandorte.pdf (6,9 MiB)
Anlage 2 - Fotos.pdf (3,8 MiB)
Anlage 3- Ansichen.pdf (1,7 MiB)
Anlage 4 - Grundriss EG.pdf (3,1 MiB)
Anlage 5 - Geäudeschnitte.pdf (5,8 MiB)
Anlage 6 - Auszug Farb- und Materialkonzept_klein.pdf (3,0 MiB)
Bekanntmachung Bewerberverfahren PZ NB.pdf (183,2 KiB)
Bewerbungsbogen KaB.pdf (238,9 KiB)
Ausschreibung_Realisierung eines Erinnerungswerkes für den Landesrabbiner und Ehrenbürger William Wolff auf dem Schlachtermarkt Schwerin
Alle Informationen und Unterlagen unter: Ein Erinnerungswerk zu Ehren von Landesrabbiner William Wolff - Landeshauptstadt Schwerin
Termine des Wettbewerbverfahrens
04.08.2025 Veröffentlichung des Auslobungsverfahrens
12.09.2025 Rückfragen der Teilnehmer (schriftlich und mündlich) bis
26.09.2025 Beantwortung der Rückfragen durch die Ausloberin (schriftlich) bis
19.10.2025 Bewerbungsfrist zur Vorlage der Unterlagen für Phase I
10.11.2025 Bekanntgabe der Teilnehmer im Auswahlverfahren für Phase II
11.01.2026 Frist zur Vorlage der Unterlagen für Phase II
Ende 01/26 Präsentation der Wettbewerbsbeiträge durch die ausgewählten Teilnehmer
02.02.2026 Bekanntgabe der Preisvergabe und des Wettbewerbssiegers
12.02.2027 Realisierungsfrist (Fertigstellung und Abnahme)
Auslobung Text Endfassung 30.07.2025.pdf (2,7 MiB)
rabbiwolff_Presseheft Film_web.pdf (651,5 KiB)
RABBIWOLFF_Presse_02_┬®UliHolz_BritzkaFilm.jpg (1,2 MiB)
Schlachtermarkt I.jpg (3,2 MiB)
Schlachtermarkt II.jpg (4,7 MiB)
Schlachtermarkt III.jpg (3,6 MiB)
Standort Erinnerungswerk.pdf (268,5 KiB)
Verfassererklärung.docx (12,9 KiB)
Visualisierung Stadtgeschichtsmuseum_Ansicht vom Schlachtermarkt © JWA Jan Wiese Architekten .jpg.jpg (1,7 MiB)
Ausschreibung 7. Durchgang mentoringKUNST
Künstlerinnen und Autorinnen aus MV gesucht, die sich professionalisieren möchten!
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BBK M-V) schreibt den 7. Durchgang des Projektes mentoringKUNST aus. Es fördert die Professionalisierung von Bildenden Künstlerinnen und Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BBK M-V) schreibt den 7. Durchgang des Projektes mentoringKUNST aus. Das Projekt hat die Förderung und Professionalisierung von Bildenden Künstlerinnen und Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern zum Ziel. Im Zentrum des Projektes steht ein Mentoring-Programm, bestehend aus mind. 12 Tandems aus den Arbeitsfeldern Bildende Kunst und Literatur. Dabei geben erfahrene Bildende Künstler*innen / Autor*innen (Mentor*innen) ihr Berufswissen und ihre Praxiserfahrungen an junge Kolleginnen bzw. an Künstlerinnen / Autorinnen, die sich in beruflichen Orientierungsphasen befinden, weiter. Jedes Tandem wird aus einer Mentee und einem*r erfahrenen Mentor*in gebildet. Die Arbeit in den Tandems vollzieht sich in einer individuellen 1:1-Beratung in einem definierten Zeitrahmen. Begleitend nehmen die Mentees an einem Fachprogramm mit Veranstaltungen von Expert*innen teil, die verschiedene Felder professioneller künstlerischer / literarischer Tätigkeit behandeln.
Bis zum 05.10.2025 haben Autorinnen und Bildende Künstlerinnen die Möglichkeit, sich als Mentee zu bewerben.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN FÜR MENTEES
- Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern
- die Bewerberin ist am Beginn ihrer beruflichen Selbständigkeit bzw. einer beruflichen (Neu-) Orientierung in der Bildenden Kunst / Literatur
- Bereitschaft zur verbindlichen Teilnahme an den Kursen im Fachprogramm. Zur Erlangung des Abschlusszertifikats wird eine Teilnahme an 60 Prozent der Kurse vorausgesetzt.
für Bildende Künstlerinnen:
- möglichst abgeschlossene Hochschul- bzw. Akademieausbildung (od. Künstlerin befindet sich in der Abschlussphase) oder vergleichbare Kenntnisse
- mindestens einjährige Ausstellungspraxis, auch studienbegleitend
für Autorinnen:
- schriftstellerische Arbeit als Profession wird angestrebt
An dem Projekt können bis zu 14 Mentees und 14 Mentor*innen teilnehmen, die jeweils in Zweiergruppen (= Tandems) zusammenarbeiten. Geplant ist, dass sich die Tandems hälftig aus dem Bereich der Bildenden Kunst und dem Bereich der Literatur zusammensetzen. (Letztlich ausschlaggebend ist, wie viele qualifizierte Bewerbungen jeweils aus beiden Bereichen eingehen.)
Mit dem Bewerbungsbogen sind bereits drei Vorschläge für die Zusammenarbeit mit einem*r bestimmten Mentor*in einzureichen. Die Mentor*innen stammen i.d.R. aus dem Bereich Bildende Kunst bzw. Literatur. Das Matching der Tandems erfolgt auf Grundlage der eingereichten Vorschläge, vorbehaltlich der fachlichen Eignung der Mentor*innen.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN FÜR MENTEES
- Lebenslauf mit bisherigem künstlerischen bzw. literarischen Werdegang à bitte auch angeben: Ort des Studienabschlusses
- Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Projekt mentoringKUNST
- Dokumentation der künstlerischen bzw. literarischen Arbeit
für Bildende Künstlerinnen:
- in Form einer digitalen bzw. „analogen“ Mappe
- Auflistung aller Einzel- und Gruppenausstellungen, größerer Projekte, Stipendien und Preise
- Katalogbeiträge bzw. Kataloge (falls vorhanden)
für Autorinnen:
- Leseprobe im Umfang von 30 Seiten aus aktuellem/aktuellen Schreibprojekt/en
- Bibliografie bisheriger belletristischer Veröffentlichungen
- schriftliche Absichtserklärung, dass schriftstellerische Arbeit als Profession angestrebt wird
- Darstellung der eigenen poetologischen bzw. literarisch-ästhetischen Position (max. 1 Seite)
Bewerbungen bitte mit dem Betreff „mentoringKUNST“
per E-Mail an mentoringKUNST@bbk-mv.de
oder
per Post an BBK M-V, Postfach 110541, 19005 Schwerin.
Große Datenmengen können per swisstransfer, Dropbox etc. oder auf einem Datenträger übermittelt werden.
Bewerbungsschluss ist der 05.10.2025 (Poststempel).
Hinweis für postalische Bewerbungen: Wir bitten, keine Originale einzureichen, weil für diese keine Haftung übernommen werden kann. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Sie können zu einem festgelegten Termin auch direkt abgeholt werden. Andernfalls verbleiben die Unterlagen beim BBK M-V.
INFORMATIONEN ZUM WEITEREN VERLAUF
- Sichtung der Unterlagen durch eine Jury
Die eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden hinsichtlich der künstlerischen bzw. literarischen Qualität von zwei Jurys gesichtet – eine aus dem Arbeitsfeld Bildende Kunst und eine aus dem Arbeitsfeld Literatur. Auf dieser Basis erfolgt in Abstimmung mit dem Projektträger die Auswahl der am Projekt teilnehmenden Mentees.
- Zu Beginn des jeweiligen mentoringKUNST-Durchgangs findet für die Mentees eine gemeinsame Einführungsveranstaltung in die verschiedenen Projektbereiche (= Mentoring- und Fachprogramm, mentoringCommunity) statt. Diese findet für den ausgeschriebenen Durchgang im November 2025 statt.
- Mentoringprogramm
- Matchingphase (= Zusammenfinden von je einer Mentee und einem*r Mentor*in zu einem sogenannten Tandem) – beginnt bereits nach der Jurysitzung; ist weitestgehend bis zum Beginn des Fachprogramms abgeschlossen, kann aber auch darüber hinaus erfolgen – je nach Situation; erfolgt auf Grundlage der drei von der Mentee eingereichten Vorschläge für potentielle Mentor*innen.
- Mentoringphase
Daran anschließend treffen sich die Tandems in 1:1-Beratungen durchschnittlich alle zwei Monate; mindestens sollte es ein vierteljährliches Treffen zwischen Mentor*in und Mentee geben – insgesamt sind ca. 5 Tandemtreffen geplant. Die Absprache der Inhalte und der organisatorischen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit erfolgt individuell zwischen Mentor*in und Mentee. Als Hilfestellung wird eine Vorlage für eine Vereinbarung zwischen Mentor*in und Mentee mit inhaltlichen Hinweisen ausgereicht.
- Fachprogramm: Kurse, Veranstaltungen und Exkursionen
Parallel zu den 1:1-Beratungen der Mentor*innen und Mentees im Mentoringprogramm wird es ein Fachprogramm mit ca. 10 Tagesveranstaltungen geben. Die Teilnahme am Fachprogramm ist für die Mentees verbindlicher Bestandteil des mentoringKUNST-Projektes.
Workshops mit Expert*innen der jeweiligen Themenfelder geben Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder im Bereich der Bildenden Kunst und der Literatur zu Themen wie:
- Reflexion und Analyse der eigenen künstlerischen bzw. literarischen Position
- Einblicke in die Arbeitsweise von Kunstwelt und Kunstöffentlichkeiten, z.B. im Gespräch mit Künstler*innen, Kurator*innen, Galerist*innen, Lektor*innen, Verleger*innen
- Entwicklung individueller Vermittlungsstrategien / Präsentationskonzepte, z. B. Mappengestaltung, Marketing & PR
- Konzepte der Verlagsvermittlung, Anlage von Exposés, Vermittlung von Wissen
über die Arbeitsweise von Verlagen und Agenturen
- rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen, z. B. Versicherung und Steuern
- Beispiele aktueller öffentlicher Kunst-, Kultur- und Literaturförderung und Diskussion erweiterter künstlerischer Arbeitsfelder
Außerdem werden Exkursionen zu Orten von Kunst- und Literaturszene sowie des Kunstmarktes bzw. des Literaturbetriebs außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Mögliche Exkursionsorte sind Berlin, Leipzig, Hamburg oder das Ruhrgebiet.
Bei der Auswahl von Themen und Exkursionsorten werden die konkreten Wünsche und Bedarfe der Mentees einbezogen.
- Der mentoringKUNST-Durchgang mit Mentoring- und Fachprogamm wird mit einer Abschlussveranstaltung für die Mentees, Mentor*innen und Gäste im März 2027 beendet.
KOSTENZUSCHÜSSE
Die Teilnahme am Mentoringprogramm sowie an Kursen und Fachveranstaltungen ist für die Mentees kostenfrei. Bei den Exkursionen fällt eine anteilige Beteiligung an den Kosten an. Fahrkosten bzw. Fahrkostenzuschüsse können übernommen werden (in Abhängigkeit von dem vorhandenen Budget).
KONTAKT
Annekathrin Siems (Projektleitung Mentoringprogramm/Rahmenprogramm mentoringKUNST)
siems@bbk-mv.de, 0385 77888827
Susanna Poldauf (Projektleitung Fachprogramm/Alumnaeprogramm mentoringKUNST)
poldauf@bbk-mv.de, 0385 77888829
Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V. info@bbk-mv.de, 0385 565009
Goethestraße 15, 19053 Schwerin / Postadresse: Postfach 110541, 19005 Schwerin
Ausschreibungen des Bundesverbandes
BBK Bundesverband - Ausschreibungen - Aktuelle Ausschreibungen (bbk-bundesverband.de)