Krokusse wachsen nicht gern allein - Wismar

Ausstellung mit NELE BIELENBERG, CARLO LEOPOLD BROSCHEWITZ, TAKWE KANDERS, LYDIA KLAMMER, LASSE KÖHLER, CHRISTIN WATERSTRAT, MORITZ WIPPERMANN
22/03/2023 bis 22/04/2023
Krokusse wachsen nicht gern allein
Gruppenausstellung der Künstler:innen:
NELE BIELENBERG
CARLO LEOPOLD BROSCHEWITZ
TAKWE KANDERS
LYDIA KLAMMER
LASSE KÖHLER
CHRISTIN WATER
MORITZ WIPPERMANN
Vernissage: Mittwoch, 22. März 2023, um 19:30 Uhr
Galerie Hinter dem Rathaus
Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde e.V.
Hinter dem Rathaus 8 | 23966 Wismar
Öffnungszeiten: Mi-Sa 11-17 Uhr
Tel. 03841 226062
www.galeriewismar.de
KONTAKT
Lydia Klammer
Künstlerin/Kuratorin
0162/3670417
lydiaklammer.org
KEEP/GOING 2 - CHRISTIN WILCKEN
Laufzeit: 10.03. – 18.04.2023
Vernissage: 10.03.2023, 19:00 Uhr
Adresse: Goethestraße 15 | 19053 Schwerin
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 15 Uhr
Projektleitung | Kuration: Annekathrin Siems
Die Ausstellungsreihe "keep/going - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" wird gefördert durch die Landeshauptstadt Schwerin.
ZUR AUSSTELLUNGSREIHE
Die Ausstellungen im KUNSTraum SCHWERIN verfolgen jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt. 2023 zeigt der KUNSTraum SCHWERIN die Ausstellungsreihe keep/going – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe mit sieben Ausstellungen.
Künstlerisches Schaffen bewegt sich im Spannungsverhältnis von Tradiertem und Bestehendem sowie des stetigen Wandels und der Suche. Künstler*innen experimentieren fortwährend als Forschende der Form, der Mittel und des Ausdrucks. Mit Blick auf die Bewerbung des Residenzensembles der Landeshauptstadt Schwerin für das UNESCO Welterbe werden die Ausstellungen im KUNSTraum SCHWERIN unter der Formel keep/going die Begriffe Erbe und Experiment mit künstlerischen Mitteln diskutieren und zu einer Auseinandersetzung anregen.
Der KUNSTraum SCHWERIN wird dabei vielfältige und überraschende Wandlungen durchlaufen und die Spannung durch das Jahr hinweg halten.
CHRISTIN WILCKEN
STATEMENT
Mit ihren Zeichnungen untersucht Christin Wilcken eine Welt hinter der Oberfläche der Erscheinungen
und überführt Themen der Naturerfahrung seit der Romantik in eine zeitgenössische Bildsprache.
Dafür erweitert sie die Grenzen der Zeichnung durch experimentelle Formate, die den Raum und
die Betrachter:innenposition einbeziehen. Susanne Burmester
VITA
1982 geboren in Güstrow
2002 – 2007 Studium der Bildenden Kunst am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald
2007 Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas Ahrenshoop für Schweden
2007 Auszeichnung mit dem Caspar-David-Friedrich-Preis
2010 Arbeitsstipendium Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow
2011 Aufenthaltsstipendium des Landes M-V im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
2012 Aufenthaltsstipendium der Hansestadt Rostock
2012 Förderprogramm Fokus junge Kunst der Jürgen Ponto-Stiftung
2013 Arbeitsstipendium der Stadt Linz (A) im Atelierhaus Salzamt
2014 Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas Ahrenshoop für Litauen
2015 Nominierung Walter Koschatzky Kunstpreis
2016 Aufenthaltsstipendium Kunstverein Röderhof
2017 Stipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses Schloss Plüschow im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf
2020 Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas Ahrenshoop für Finnland
Werke in öffentlichen Sammlungen, u.a. der Kunstsammlung Neubrandenburg, dem Landeskunstbesitz
Mecklenburg-Vorpommern, der Kunsthalle Rostock und der Sammlung »Zeitgenössische Kunst« des Bundes
KONTAKT
post@christinwilcken.de
www.christinwilcken.de
NEUE MITGLIEDER - SCHWERIN

Gruppenausstellung der neuen Mitglieder des Künstlerbundes MV
10/03/20223bis 23/04/2023
NEUE MITGLIEDER 2023
Ausstellungszeitraum: 10.03.2023 - 23.04.2023
Vernissage: 09.03.2023, 18 Uhr
Finissage: 23.04.2023
Ort: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin, Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin
Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr
Projektleitung/Kuration: Annekathrin Siems
Ausstellungsassistenz: Dirk Blodow
ZUR AUSSTELLUNG
Der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK begrüßt seine neuen Mitglieder 2023 mit der Ausstellung NEUE MITGLIEDER. Vom 10. März bis zum 23. April 2023 werden im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zeitgenössische Arbeiten der 25 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Installation, Video- und Objektkunst zu sehen sein. Die einzelnen Ausstellungsräume tragen Titel wie „untragbar/tragbar“, „thoughtful minds“, „begreiflich fern“, „Stille im Geäst“ „Im Rausch der Farbe“ oder „Zwischentöne“. Dabei versprechen die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen ein überraschendes Ausstellungserlebnis und unerwartete Blickwinkel.
KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
Pia Bange, Heiner Beisert, Peter Conrad Beyer, Carlo Leopold Broschewitz, Ramona Czygan, Boris Duhm, Mirjam Elburn, Sally Frey, Helge Griem, Sylvia Anais Krüger, Vincent Leifer, Carmen McPherson, Christin Waterstrat, Brigitte Parsche, Stefan Pejunk, Heiner Radau, Christine Radecke, Anne Rosinski, Erik Rüffler, Roman Schöne, Juli Schupa, Silke Staben, Lisa Marie Steude, Niklas Washausen, Gudula Zientek
KONTAKT
Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
Annekathrin Siems
Projektleitung Künstlerbund MV
Telefon: 0385.565 009
Telefax: 0385.550 9525
info@kuenstlerbund-mv.org