zurück zur Auswahlliste
Sibille Wollgarten
- in Schwerin geboren
- Lehre als Schrift- und Grafikmalerin
- Studium der Theatermalerei und -plastik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
- Ausbildung zur Kunsttherapeutin am Institut für Psychoanalytische Kunsttherapie Hannover
- lebt und arbeitet in Lübeck
Mitglied im Kunstverein Wismar
-
"Aristaios" - 2020 - Acryl, Graphit, Tinte auf Papier - 34,0 x 43,0 cm -
"Persephone" - 2020 - Acryl, Graphit, Tinte auf Papier - 34,0 x 43,0 cm -
"Euridike" - 2020 - Acryl, Graphit, Tinte auf Papier - 34,0 x 43,0 cm -
"Orpheus" - 2020 - Acryl, Tinte, Graphit auf Papier- 34,0cm x 23,0cm
-
"Organament" - 2013 - Acryl auf Leinwand / Schaukasten - 42,0 x 65,0 x 10,0 cm -
"Die blaue Blume der Somatik" - 2021 - Acryl auf Malplatte, 28,0 x 38,0 cm, Rahmen -
"Kapriolen" - 2022 - Acryl auf Hartfaser - 42,0 x 55,0 cm -
"Sacrificium" - 2012 - Acryl auf Malpappe - 50,0 x 60,0 cm
-
"Sacre Coeur" - 2020 - Selenit, Metall, Stoff, Holz - 30,0 x 40,0 x 15,0 cm -
"Ennui" - 2021 - Speckstein, Schlagmetall - Höhe 23,0 cm -
"Acedia" - 2021 - Speckstein, Schlagmetall - Höhe 23,0 cm -
"Cherubim" - 2021 - Alabaster, Metall - Höhe 42,0 cm
-
"Kelch" - 2022 - Alabaster, Metall, Ölfarbe - Höhe 37,0 cm -
"Eva" - 2021 - Speckstein, Metall - Höhe 39,0 cm -
"Adam" - 2021 - Speckstein, Metall - Höhe 39,0 cm -
"Omphalos - Der Nabel der Welt" - 2021 - Objektkasten Glas, Straußenei, Acrylfarbe, Fell - 16,0 x 16,0 x 20,0 cm
Wunderkammern...
... waren Nachfolger der Reliquien-Schatzkammern und dienten als Kunst-und Naturalienkabinett in vergangenen Jahrhunderten zur Sammlung und zur Schaustellung von Kuriositäten und Naturphänomenen, so dass sich oft ein ganzes Welttheater entfalten konnte.
Der Weg des Abbildens, Gestaltens und Betrachtens bietet eine Möglichkeit des Begreifens der Schönheit und Kostbarkeit allen Lebens sowie eine Auseinandersetzung mit Vergänglichem und Schicksalhaftem. Mythologische Geschichten finden dabei aktuelle Bezüge.
Kontakt
Sibille Wollgarten
swollgarten@freenet.de